Das National Geographic Magazine hat mich schon fasziniert, als es noch gar nicht in deutsch erschien. Mein Ex-Chef hatte die englische Ausgabe abonniert und weil ich die Post eher in der Hand hatte als er, mopste ich das jeweils neueste Heft, um es zuhause ganz ungestört zu genießen, bevor ich es ihm eine Woche später unschuldig in den Posteingang legte und über die lahmarschige Zustellung schimpfte.
Die deutsche GEO konnte ihm nie das Wasser reichen. Das englischsprachige NGM hatte den Geruch der weiten Welt, stieß in Gegenden vor, von denen ich nicht einmal wusste, dass es sie gibt und hatte ein sehr angenehmes, kleiner gehaltenes Format, so dass ich auch in der vollen Straßenbahn lesen und dabei den Eindruck einer polyglotten Travelleuse erwecken konnte, dabei war ich zum damaligen Zeitpunkt gerade mal bis Italien gekommen. Ich war fasziniert von den atemberaubenden Bildern und nach 1999, als das National Geographic Magazine endlich auch in deutsch erschien, verstand ich die Reportagen endlich komplett, auch ohne Dictionary.
Auf der Suche nach unkitschigen aber trotzdem schönen Desktopmotiven, die überdies umsonst sein müssen, bin ich jetzt auf der englischen Seite des National Geographic Magazine gelandet und hier gibt es kostenlose Wallpapers zuhauf, jedes einzelne gestochen scharf, vollkommen stimmig und schlicht und ergreifend zum Niederknien schön. Zu jedem Foto sind noch ein oder zwei erläuternde Sätze zu lesen, so dass ich jetzt weiß, dass mein neu installiertes Motiv, das Siebte aus dem Januar 2009, in der Diamantenminen-Geisterstadt Kolmanskop in Namibia entstanden ist.
Absolut faszinierend, diese Your Shot-Seite und eine ganz große Versuchung, mal wieder zum Heft zu greifen.
Euch einen wunderschönen Tag wünscht
moggadodde